Ein Hausbesitzer aus Hanau klagte gegen seine Versicherung, weil diese die Kosten für einen Wasserschaden an seinem leerstehenden Haus nicht übernehmen wollte. Das Oberlandesgericht Frankfurt gab der Versicherung Recht und wies die Berufung des Mannes ab, da er seine Sorgfaltspflicht verletzt hatte, indem er die Wasserleitungen nicht entleert hatte. Der Fall verdeutlicht die strengen Anforderungen an die Sicherung leerstehender Gebäude und die weitreichenden Folgen von Fahrlässigkeit.
Wohngebäudeversicherung
Starkregen setzt Haus unter Wasser, doch die Versicherung zahlt nicht! Ein Hauseigentümer aus Arnsberg kämpft nach dem Unwetter im Juli 2021 mit den Folgen – das Landgericht Hagen wies seine Klage gegen die Versicherung ab, da der Schaden durch Grundwasser und nicht durch oberflächliches Wasser entstanden sei. Muss der Kläger die Sanierungskosten von 165.000 Euro nun selbst tragen?
Ein Hausbesitzer aus Deggendorf erlebte eine böse Überraschung, als seine Elementarversicherung die Kosten für die Reparatur von Senkungsschäden an seinem Haus verweigerte. Das Landgericht Deggendorf gab der Versicherung Recht, da die Schäden nicht durch naturbedingte Hohlräume, sondern durch die Beschaffenheit des Baugrunds verursacht wurden. Nun muss der Kläger die Reparaturkosten von über 30.000 Euro selbst tragen und bleibt auf den Schäden an seinem Haus sitzen.
Ein Hausbesitzer in Aachen erlebte eine böse Überraschung, als seine Versicherung die Kosten für die Sicherung seines Hanges nach einem Erdrutsch verweigerte. Gutachter stellten fest, dass nicht die Natur, sondern Baumängel an der Stützmauer den Erdrutsch ausgelöst hatten – ein Fall, der die Grenzen der Versicherungsleistung aufzeigt. Nun muss der Eigentümer die Kosten von rund 250.000 Euro selbst tragen.
Ein geplatzter Wasserfilter in einem leerstehenden Haus – und die Versicherung zahlt nur die Hälfte des Schadens. Nach einem Oberschenkelhalsbruch konnte die Eigentümerin nicht mehr in ihr Haus zurückkehren, die Versicherung sah darin eine Obliegenheitsverletzung und kürzte die Leistungen. Nun entschied das Landgericht Bad Kreuznach über den Fall.
Undichte Fliesenfugen und eine mangelhafte Wannenarmatur sorgten für einen Wasserschaden – doch die Versicherung weigerte sich zu zahlen. Das Landgericht Aachen gab der Versicherung Recht und ließ den Hausbesitzer mit über 40.000 Euro Kosten sitzen. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Grenzen des Versicherungsschutzes bei Leitungswasserschäden.
Ein Versicherungsmakler verschweigt fehlerhafte Angaben in einem Schadensfall und sorgt damit für einen Rechtsstreit zwischen Versicherung und Versicherungsnehmer. Das Oberlandesgericht Frankfurt entscheidet zugunsten der Versicherung und beleuchtet die weitreichenden Folgen einer "arglistigen Obliegenheitsverletzung" des Maklers. Der Fall zeigt, wie wichtig klare Kommunikation und korrekte Informationen in der Schadensabwicklung sind, um negative Konsequenzen für den Versicherungsnehmer zu vermeiden.
Ein leerstehendes Haus, ein erbitterter Streit um die Eigentumsverhältnisse und ein massiver Frostschaden – mitten in diesem Chaos muss eine Versicherung nun für die Folgen aufkommen. Obwohl das Gebäude nicht ausreichend gegen Frost geschützt war, sprach das Oberlandesgericht Frankfurt den neuen Eigentümern 25 Prozent der Schadenskosten zu. Ein ungewöhnlicher Fall, der die Frage nach Verantwortung und Haftung bei leerstehenden Immobilien neu aufwirft.
ÜbersichtSchadensregulierung im Fokus: Urteil zu Feuerschäden durch HeizwertthermenDer Fall vor GerichtVersicherungsstreit um Heizungstausch: Austausch nur einer Heizwerttherme wäre ausreichend gewesenSchadensfall und VersicherungsleistungTechnische und rechtliche AspekteUrteil des OberlandesgerichtsKostenübernahme und RechtsmittelDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?Wichtige RechtsgrundlagenDas vorliegende UrteilOberlandesgericht Düsseldorf – Az.: 4 U 80/23 – Urteil vom 07.05.2024 Schadensregulierung im Fokus: Urteil zu Feuerschäden durch Heizwertthermen Die Wohngebäudeversicherung ist eine wichtige Absicherung für Immobilienbesitzer, die im Schadensfall Schutz bietet. Zu den häufigsten Gefahren zählen Feuerschäden, […]
ÜbersichtHerausforderungen beim Versicherungsschutz: Fallbeispiel Bodenabsenkung erläutertDer Fall vor GerichtErdfall oder natürliche Austrocknung? OLG Dresden weist Klage gegen Wohngebäudeversicherer abStreit um Definition von Erdfall und natürliche HohlräumeSachverständigengutachten lässt mehrere Schadensursachen offenGericht: Erdsenkungen sind nicht gleichbedeutend mit ErdfallDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?Wichtige RechtsgrundlagenDas vorliegende UrteilOberlandesgericht Dresden – Az.: 1 U 520/23 – Urteil vom 26.07.2023 Herausforderungen beim Versicherungsschutz: Fallbeispiel Bodenabsenkung erläutert Die Wohngebäudeversicherung schützt Eigentümer von Immobilien vor finanziellen Verlusten, die durch verschiedene risikobehaftete Ereignisse […]
ÜbersichtWasserschaden und Wohngebäudeversicherung: Ein Fall zu Regulierung und AnsprüchenDer Fall vor GerichtVersicherungsstreit nach Wasserschaden: Gericht entscheidet über RegulierungsumfangUmfang der Schadensregulierung im FokusGerichtliche Entscheidung basiert auf SachverständigengutachtenGerichtliche Entscheidung im DetailBedeutung für VersicherungsnehmerDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?Weiterführende InformationenWichtige RechtsgrundlagenDas vorliegende UrteilLG Lübeck – Az.: 4 O 345/22 – Urteil vom 05.06.2024 Wasserschaden und Wohngebäudeversicherung: Ein Fall zu Regulierung und Ansprüchen Die Wohngebäudeversicherung spielt eine zentrale Rolle beim Schutz von Immobilien und deren Werten. Insbesondere bei […]
ÜbersichtGerichtsurteil beleuchtet Versicherungsansprüche bei Gebäudeleerstand und WasserschädenDer Fall vor GerichtVersicherer muss für Leitungswasserschaden nicht zahlenKein Versicherungsschutz für Leitungswasserschäden vereinbartKeine Verletzung der BeratungspflichtKeine Pflicht zur Nachfrage bei geänderten VerhältnissenGewohnheitsrechtliche Erfüllungshaftung greift nichtBerufung zurückgenommenDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?Weiterführende InformationenGlossar – Fachbegriffe kurz erklärtWichtige RechtsgrundlagenDas vorliegende UrteilOLG Hamm – Az.: I-20 U 196/22 – Beschluss vom 07.02.2023 Gerichtsurteil beleuchtet Versicherungsansprüche bei Gebäudeleerstand und Wasserschäden Die Wohngebäudeversicherung spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz von Immobilienbesitzern vor finanziellen […]
ÜbersichtFalschangaben bei Wohngebäudeversicherungen: Rechtsfolgen bei LeitungswasserschädenDer Fall vor GerichtGericht weist Klage auf Versicherungsleistungen für Wasserschäden abVorwurf der arglistigen Täuschung beim ersten SchadensfallMangelnde Darlegung des Zeitwertschadens beim zweiten FallBedeutung der WiederherstellungsklauselKonsequenzen für die KlägerinDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?Weiterführende InformationenGlossar – Fachbegriffe kurz erklärtWichtige RechtsgrundlagenDas vorliegende UrteilLG Trier – Az.: 6 O 50/23 – Urteil vom 15.08.2024 Falschangaben bei Wohngebäudeversicherungen: Rechtsfolgen bei Leitungswasserschäden Die Wohngebäudeversicherung ist ein essenzieller Bestandteil des Versicherungsschutzes für Immobilienbesitzer. Sie schützt […]
ÜbersichtFeststellungsklage hemmt Verjährung: Auswirkungen auf VersicherungsansprücheDer Fall vor GerichtGrundofen-Brand: Schadensersatz für fehlerhafte Installation zugesprochenFehlerhafte Montage als BrandursacheVersicherer klagt erfolgreich auf SchadensersatzVerjährungseinrede erfolglosBeweiswürdigung des Landgerichts bestätigtBedeutung für Hauseigentümer und OfenbauerDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?FAQ – Häufige FragenWelche Rechte haben Hausbesitzer bei Schäden durch fehlerhafte Ofeninstallationen?Wie lange können Schadensersatzansprüche nach einem Brandschaden geltend gemacht werden?Was bedeutet eine Feststellungsklage der Versicherung für geschädigte Hausbesitzer?Welche Beweise sind bei Schadensersatzansprüchen wegen fehlerhafter Ofeninstallation wichtig?Wie können Hausbesitzer vorbeugen, um […]
ÜbersichtRechtliche Grundlagen der BauleistungsversicherungGesetzliche Basis: VOB und BGBVertragsrechtliche BesonderheitenUmfang des VersicherungsschutzesVersicherte Sachen und LeistungenAbgedeckte SchadensereignisseNicht versicherte Schäden und AusschlüsseVersicherungssumme und EntschädigungsberechnungErmittlung der VersicherungssummeUnter- und ÜberversicherungSelbstbeteiligung und EntschädigungsgrenzenPflichten des VersicherungsnehmersAnzeigepflichten und GefahrerhöhungenObliegenheiten im SchadensfallRechtsfolgen bei ObliegenheitsverletzungenAbgrenzung zu anderen BauversicherungenBauherrenhaftpflichtversicherungFeuerrohbauversicherungKombinationsmöglichkeiten und VersicherungspaketeSchadensregulierung und RechtsstreitigkeitenAblauf der SchadensregulierungStreitfälle und RechtswegVerjährung von AnsprüchenBesonderheiten bei Eigenleistungen des BauherrenVersicherungsschutz für EigenleistungenBesondere Anzeigepflichten und RisikobewertungHaftungsfragen bei Schäden durch EigenleistungenFazit Rechtliche Grundlagen der Bauleistungsversicherung Die Bauleistungsversicherung ist ein wichtiges Instrument für Bauherren, Bauträger und […]
ÜbersichtRechte der Eigentümergemeinschaft: WEG und Versicherungsansprüche im FokusDer Fall vor GerichtWohnungseigentümer scheitert mit Klage gegen VersicherungHintergrund des RechtsstreitsVersicherungsvertrag und Klausel zur AnspruchsgeltendmachungEntscheidung des GerichtsGründe für die Wirksamkeit der KlauselKeine Treuwidrigkeit seitens der VersicherungKonsequenzen für WohnungseigentümerDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?Weiterführende InformationenGlossar – Fachbegriffe kurz erklärtWichtige RechtsgrundlagenDas vorliegende UrteilLG Berlin II – Az.: 4 O 81/23 – Urteil vom 10.01.2024 Rechte der Eigentümergemeinschaft: WEG und Versicherungsansprüche im Fokus Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) regelt die Rechte und […]
ÜbersichtBrandschaden und Wohngebäudeversicherung: Ein Fall zur SchadensbewertungDer Fall vor GerichtGericht sieht Entschädigungsanspruch als nicht fällig anBrandschaden und Streit um EntschädigungshöheLaufendes Sachverständigenverfahren verhindert FälligkeitKein Anspruch auf weitere AbschlagszahlungMietausfallentschädigung ebenfalls nicht fälligKeine Erledigung des RechtsstreitsDie SchlüsselerkenntnisseWas bedeutet das Urteil für Sie?FAQ – Häufige FragenWie läuft ein Sachverständigenverfahren bei Brandschäden ab?Wann besteht Anspruch auf Abschlagszahlungen nach einem Brandschaden?Welche Bedeutung hat die Fälligkeit des Entschädigungsanspruchs?Wie wird der Mietausfallschaden bei Brandschäden berechnet?Was sind die Rechte und Pflichten des Versicherungsnehmers während […]
ÜbersichtUrteil zur Elementarschadenversicherung: Rechte bei Starkregen und SchädenDer Fall vor GerichtStarkregen führt nicht zu Versicherungsanspruch aus ElementarschadenversicherungVersicherungsfall „Überschwemmung“ nicht erfülltKeine Einstandspflicht der Versicherung aus anderen GründenVersicherungsort umfasst mehr als nur das GebäudeKeine Berücksichtigung früherer SchadensfälleBedeutung für VersicherungsnehmerFAQ – Häufige FragenWelche Schäden deckt eine Elementarschadenversicherung konkret ab?Was versteht man unter dem Begriff „Überschwemmung“ in den Versicherungsbedingungen?Welche Rolle spielt der Versicherungsort in einem Schadenfall?Welche Bedeutung haben frühere Schadensfälle für den aktuellen Versicherungsanspruch?Warum ist das Verständnis der Versicherungsbedingungen […]
ÜbersichtBitumendach-Schäden: Gericht weist Versicherungsanspruch zurückDer Fall vor GerichtStreit um Sturmschaden an Bitumendach – Versicherer lehnt Regulierung abVersicherung verweigert Schadensregulierung – Klage vor GerichtGerichtliche Beweisaufnahme zur SchadensursacheGericht weist Klage des Hausbesitzers abFAQ – Häufige FragenWelche Schäden an einem Bitumendach sind durch die Wohngebäudeversicherung abgedeckt?Wie kann ich als Hausbesitzer nachweisen, dass ein Sturmschaden an meinem Bitumendach vorliegt?Welche Wartungs- und Instandhaltungspflichten habe ich als Eigentümer eines Hauses mit Bitumendach?Ab welcher Windstärke greift die Wohngebäudeversicherung bei Sturmschäden am Bitumendach?Was […]
➔ Zum vorliegenden Urteil Az.: I-20 U 196/22 | Schlüsselerkenntnis | FAQ | Hilfe anfordern ÜbersichtLeerstand und Leitungswasserschäden: Wann die Wohngebäudeversicherung zahlt✔ Der Fall vor dem OLG HammLeitungswasserschaden bei leerstehendem Gebäude – keine Deckung durch WohngebäudeversicherungKeine Deckung des Leitungswasserrisikos vereinbartAuch keine gewohnheitsrechtliche Erfüllungshaftung oder SchadensersatzansprücheBerufung zurückgenommen✔ FAQ – Häufige FragenSind Leitungswasserschäden in leerstehenden Gebäuden grundsätzlich von der Wohngebäudeversicherung gedeckt?Welche besonderen Vorkehrungen müssen Versicherungsnehmer bei Abschluss einer Wohngebäudeversicherung für leerstehende Immobilien beachten?Können Versicherungsnehmer davon ausgehen, dass […]
Unsere Hilfe im Versicherungsrecht
Egal ob Ihre Versicherung die Zahlung verweigert oder Sie Unterstützung bei der Schadensregulierung benötigen. Wir stehen Ihnen zur Seite.
Unsere Kontaktinformationen
Rechtsanwälte Kotz GbR
Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)
Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078
E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de
Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung
Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!